NEWS

Wir halten Sie immer
auf dem Laufenden!

NEWS

Wir halten Sie immer
auf dem Laufenden!

2023

01.09.2023

Duales Studium bei F+S – wir stellen unsere dualen Studenten vor

 

Wir heißen Sophie in unserem Team herzlich willkommen. Wir wünschen einen super Start und eine großartige Zeit in der Ausbildung!

Unser Dominik hat bereits das erste Ausbildungsjahr geschafft und ab Oktober beginnen seine ersten Vorlesungen an der Hochschule München. Wir wünschen alles Gute für den Studienstart sowie maximale Erfolge beim Studium.

Wir suchen auch für 2024 wieder Auszubildende. Mehr Informationen über das duale Studium und die Ausbildung zum Bauzeichner gibt’s unter: https://planen.fsmuc.com/#karriere

01.08.2023

Neubau einer zweigleisigen Eisenbahnbrücke bei Tübingen

Es geht los! An der Zugstrecke Plochingen – Immendingen wird die bestehende Eisenbahnbrücke mit einer Stützweite von 30 m ausgehoben.

Unser Team von F+S ist für die Tragwerksplanung der Bohrpfahlgründung, der Widerlager und der temporären Hilfsbrückenkonstruktion einschließlich sämtlicher Baubehelfe verantwortlich.

Das in der Erdbebenzone 3 befindliche Bauvorhaben stellt in Kombination mit dem wenig tragfähigen Baugrund besondere Herausforderungen an die Planung, die wir sehr gerne angenommen haben.

Im nächsten Schritt wird die Gründung mit den bis zu 16 m langen Bohrpfählen erstellt und die Hilfsbrückenkonstruktion eingehoben.

Foto: © KASSECKER – vielen Dank!

20.06.2023

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR PRACTITIONERPRÜFUNG openBIM MANAGEMENT!

Anita Reichl-Lachmann hat als erste in Deutschland mit der Practitionerprüfung openBIM Management die zweite Stufe der buildingSMART Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

Als Ingenieurbüro können wir mit der buildingSMART Practitioner Zertifizierung die erforderlichen Kompetenzen für die verantwortungsvollen Aufgaben im Arbeitsfeld des BIM Managements nachweisen und unsere Auftraggeber und Planungspartner bereits in der Angebotsphase für Ihre Ziele umfassend beraten.

Zu diesem Erfolg gratulieren wir Anita ganz herzlich!

Wir freuen uns als Team darauf, uns nach diesem wichtigen Meilenstein im Bereich der BIM-Anwendungen gemeinsam weiterzuentwickeln.

06.06.2023

Anerkennung als Prüfsachverständige im Eisenbahnbau – Stahlbau und Schweißtechnik

Das Prüferteam der SSP Sennewald + Steger Beratende Ingenieure PartG mbB bekommt Verstärkung aus den eigenen Reihen.

Wir freuen uns sehr, dass uns unsere langjährige Kollegin Anita Reichl-Lachmann mit ihrer Anerkennung im Eisenbahnbau in den Fachrichtungen Stahlbau und Schweißtechnik nun unser Prüferteam verstärken wird.

Anita Reichl-Lachmann hat ihre Tätigkeit in unserem Ingenieurbüro bereits im Jahr 2007 begonnen. Seitdem ist sie im Bereich Prüfwesen und in der Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken tätig. Neben Ihrer langjährigen Erfahrung hat sie sich in den Fachgebieten Stahlbau und Schweißtechnik laufend fortgebildet und weiterentwickelt.

Durch ihre Anerkennung können wir nun die Prüfung der bautechnischen Nachweise und die bauaufsichtliche Begleitung für die anspruchsvollen Bauwerke der Eisenbahninfrastruktur für die Massiv- und Stahlbauteile aus einem Haus anbieten.

2022

12.12.2022

NEUBAU VERKEHRSSTATION LINDAU-REUTIN

Die Baumaßnahme betrifft den Neubau der Verkehrsstation Lindau-Reutin an der Strecke 5420 bzw. 5421. Für den barrierefreien Ausbau wurden die beiden Bahnsteige erneuert und als Verbindung eine neue Personenüberführung hergestellt. Zudem wurde Gleis 3 vollständig und Gleis 4 teilweise zurückgebaut.

mehr erfahren

12.04.2022

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH JULIA!

Wir gratulieren Frau Julia Ruof zu ihrem erfolgreichen Bestehen der Prüfung zur Sachkundigen Planerin für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Als Ingenieurbüro sind wir stolz, unsere Kompetenzen im Bereich der Instandsetzungs- und Sanierungsplanung durch laufende Fortbildungen zu erweitern und nachweisen zu können.

Damit können wir die Planung und die Überwachung zur baulichen und technischen Wiederherstellung von Bestandsgebäuden als verlässliche Planer gewährleisten.

15.02.2022

SPENDE AN DEN HAUNER VEREIN

Der „Hauner Verein“ unterstützt seit 1846 mit all seiner Kraft Projekte, die den Kindern der „Haunerschen“ zu Gute kommen und die nicht durch öffentliche Träger finanziert werden. Wir, die Firmengruppe Förster + Sennewald möchten dies unterstützen und spendeten 1.250 € an den Verein.

zum Hauner Verein